Mallorca wird zur Mietwagen-Elektroinsel

Mietwagen sind für Mallorca-Reisende das wohl praktischste Verkehrsmittel auf der Insel. Zeitliche Flexibilität und kurze Wege machen das Fahren auf der Balearen-Insel zum reinsten Vergnügen. Eine Allianz aus Mietwagenfirmen möchte nun verstärkt Elektroautos einsetzen und ein Ladesäulennetz aufbauen.

Elektroautos wäre die perfekte Alternative für Mallorca. Die Reichweitenangst, wie sie in dem Ruf von E-Mobilen in Deutschland vorauseilt, spielt auf einer Insel eine eher untergeordnete Rolle. Denn – Hand auf’s Herz – wie lang dauern die Ausflüge? Eben.

Eine Großbestellung Nissan Leaf

Europcar, Sixt, Goldcar, Enterprise, O.K. Rentacar und Record Go haben zusammen eine große Order bei Nissan aufgegeben, wie das Onlineportal eMobilitätOnline berichtet. Der japanische Hersteller ist Pionier in Sachen Elektromobilität und bietet mit dem Leaf ein alltagstaugliches Auto an. Es schafft laut Nissan bis zu 199 Kilometer – natürlich nur unter idealen Bedingungen. Wer nei heißen Temperaturen die Klimaanlage benutzt und häufig auf der Autobahn fährt, kommt nur gut 100 Kilometer weit. Für Familien und Betriebe hat Nissan außerdem den Minivan e-NV200 EVALIA im Programm. Ob der gräumige Van es auch in die Flotten der Vermieter schafft, bleibt abzuwarten.

Ladesäulennetz mit bis zu 2.000 Stationen

Doch darum müssen sich Mallorca-Reisende bald keine Sorgen mehr machen. Denn bereits vor einem Jahr hat die Regierung der Insel ein Elektro-Mobilitätsprogramm beschlossen. 2.000 Schnellladesäulen sollen entstehen, eine davon sollte also immer in relativer Nähe zu einem Ferienort stehen. In Deutschland bietet Nissan bereits kostenloses Laden für jedes Elektro-Auto an – flächendeckend bei teilnehmenden Nissan-Händlern.

Bild: Nissan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert