DriveNow Windows Phone App im Test

[Berlin im Dezember 2014] Skepsis macht sich in der Redaktion breit. Eine App für Windows Phone? War das nicht diese Mobilfunk-Randerscheinung mit einem stark dezidierten Funktionsumfang ? Wir haben uns dennoch in die bunte Welt der Fenster-Kacheln gewagt.

Die Nutzer von Windows Phone sind eine sehr spezielle Zielgruppe. Zum einen drücken viele Unternehmen ihren Mitarbeitern ein Windows Phone auf’s Auge – jüngst z.B. erst BMW – und andererseits sind da die Apple-iOS Verweigerer (aus Prinzip) und Android-Enttäuschten (aus Optikgründen). Laut zdnet.de und computerbild liegt der aktuelle Marktanteil von Windows Phone bei knapp 10% – Tendenz stagnierend. Zu Beginn des Jahres lag das Wachstum noch bei ca. 2% gemessen am Vorjahreszeitraum.

App suchen, finden, installieren und starten

So viel als Einstieg und zur Einordnung des Betriebssystems Windows Phone. Immerhin 10% Marktanteil bewegen DriveNow zu einer Version ihrer „Schlüssel-App“ für die Kachelwelt. Und der Umfang weiß zu überzeugen. Es wird keine Funktion vermisst, die etwa bei Android oder iOS vorhanden wäre. Die App lässt sich trotz ihrer erst kurzen Verweildauer im Windows-Store sehr leicht auffinden. Die kompakte Datenmenge, die bei der Installation heruntergeladen wird, weckt Vertrauen. Unter 9 Megabyte landen auf dem Speicher des Testgeräts. Beim Starten ist die App schnell – keine 3 Sekunden vergehen im Schnitt, bis die Kartenansicht mit verfügbaren Autos angezeigt wird. Insgesamt wirkt das Design vertraut und eingängig. Große Symbole und klare Flächen lassen bei der Touchbedienung keine Fragen offen. Es gab im Laufe des Tests keinen Moment, in dem die Finger nicht wussten, wohin sie als nächsten tippen sollen.

Profil hinterlegen, Autos filtern, reservieren und losfahren

Die App nervt nicht mit zwanghaftem Einrichten und langen Wegen bis zum Ziel – nämlich Autos buchen und losfahren. Zwei Möglichkeiten stehen für die Anmeldung zur Wahl. Entweder wird die Mail-Adresse samt Passwort im Login hinterlegt oder beim Reservieren über die Karten- bzw. Listenansicht eingegeben. Wer die Autos schon von weitem aufschließen möchte, kann der App seine DriveNow-ID verraten. Weitere nützliche Extras stehen dann zur Verfügung. Man kann das Auto zum besseren Auffinden blinken lassen. Praktischerweise ist auch eine Schadensübersicht hinterlegt, mit der eventuelle Neuschäden beim Rundgang ums Auto schnell gefunden sind. Im Nutzerprofil können Fahrtguthaben geprüft werden. Reicht das Geschäftsguthaben noch für die Fahrt bis ins Büro? Leider muss ein Buchen von Minutenpaketen aber aus Datenschutzgründen konventionell über die Internetseite von DriveNow erfolgen. Somit kann mit der App im Falle eines Handy-Diebstahls kein Schabernack getrieben werden.

Die DriveNow App für Windows Phone überzeugt – Ein Fazit

Die DriveNow App ist mit viel Liebe zum Detail programmiert worden. Kleine Gimmicks wie z.B. das Einblenden des gerade reservierten Autos in der animierten WindowsPhone Kachel sind nicht nötig, werten das Carsharing-Erlebnis aber ungemein auf. Da mehrere Wege zu vier Rädern auf der Straße führen, lassen sich verfügbare Autos über die Karten- oder Listenansicht auffinden. Ein Fahrzeugfilter lässt die Möglichkeit offen, dein Wunschauto zu reservieren. Wer also BMW ActiveE fahren möchte, kann sich gezielt eben einen solchen heraussuchen. Eine bis zu 8 Stunden dauernde Langzeitreservierung für 10 Cent/Minute kann auch bequem über die App hinzugebucht werden. Während des Tests lief die App stabil und ohne Abstürze. Um etwa fünf Minuten verzögerte Stornierungen waren das einzige Problem, welches wir nach intensiver Suche feststellen konnten. Wir ziehen unseren Hut: Well done, DriveNow.

Bilder: Mietwagen-News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert