[Berlin im Oktober 2014] Ob er kommt ist nur eine Frage der Zeit. Dass er kommt, ist beschlossene Sache. Es geht um den BMW i3, der bald auf den Straßen Berlins unterwegs sein wird – bis dahin fahren wir einfach ActiveE.
Der BMW ActiveE schleicht förmlich durch die Straßen der Hauptstadt und fällt dennoch auf wie kein zweites Elektroauto. Seine Präsenz durch die einmalige Form- und Farbgebung verschafft ihm anerkennende Blicke bei allen Verkehrsteilnehmern. Fußgänger blicken zuerst erschrocken dann lächelnd von ihrem Smartphone auf, wenn der 170 PS starke Stromer sich an einer Ampel an sie heranpirscht. Fahrradfahrer sprechen uns auf diesen fahrbaren Untersatz an: „Is this an electric Car?“ Yes. „Is this for rent?“ Well…maybe!
Dass die Ampel wieder auf grün springt, sehen wir gar nicht mehr…
So richtig klassisch „for rent“ ist das Konzept Carsharing ja nicht. Aber für eine Erklärung haben wir beim kurzen Plausch an der roten Ampel keine Zeit. Mal abgesehen davon, dass wir ihn im Moment nicht gerne hergeben. Das Drei-Stunden-Paket läuft schließlich noch. Einen Hinweis geben wir dem interessierten Veloisten aber noch mit auf seinen Weg: „It is from DriveNow and look how it starts from the line…“ Dass die Ampel wieder auf grün springt, sehen wir gar nicht mehr. Das sofort anliegende Drehmoment katapultiert uns noch während der Gelbphase über die Kreuzung. Schließlich wartet noch jemand auf uns.
- Bild: schwerunterwegs.com für Mietwagen-News
- Bild: schwerunterwegs.com für Mietwagen-News
- Bild: schwerunterwegs.com für Mietwagen-News
- Bild: schwerunterwegs.com für Mietwagen-News
- Bild: schwerunterwegs.com für Mietwagen-News
- Bild: schwerunterwegs.com für Mietwagen-News
Das erfolgreichste Elektroauto Berlins fährt in der Flotte von DriveNow
Wir haben nämlich ein elektrisierendes Rendezvous. Mit einer Jüngeren und noch Sportlicheren. Auf den ersten Blick sieht man es nicht, aber der i3 von BMW fährt seinem Technologieträger, dem ActiveE, gnadenlos davon. Dabei bereitet das Coupé schon einen Spaß, den man unbedingt selbst einmal probieren muss. Dieses ansatzlose Durchbeschleunigen und das Fahrgefühl, das Auto nur mit dem „Strompedal“ steuern zu können, gibt es so nur im ActiveE – und eben auch im i3. Das sehen offenbar auch viele andere DriveNow-Kunden so. Denn seit der Einflottung im Sommer letzten Jahres werden die Stromer überdurchschnittlich oft reserviert. Wenn sie nicht gerade an einer Ladesäule stehen, sind sie laut DriveNow beinahe permanent unterwegs. Trotz einiger Elektro-Carsharing Angebote wie z.B. Multicity scheint die sportliche Silhouette des 1er Coupé in Verbindung mit dem kräftigen Motor die Fahrspaßmesslatte ganz hoch zu legen. Was dann erst der i3 auf den Asphalt zaubert, dürfen wir bei einer kurzen Probefahrt erleben. Im Vergleich zum ActiveE lasten durch die Carbon-Bauweise gut 600 Kilogramm weniger auf den Rädern des i3. Das klingt nach genauso viel, wie es sich anfühlt. Noch wissen wir nicht, wann DriveNow die BMW i3 in die Flotte nimmt. Aber sie kommen. Und wie.
BMW ActiveE und BMW i3:
_ 170 PS Elektrosynchronmotor
_ 250 NM Drehmoment ab der ersten Umdrehung
_ max. Drehzahl 12.000 rpm
_ 0-100 Stundenkilometer: 9.0 sek vs. 7.2 sek.
_ Höchstgeschwindigkeit 145 vs. 150 Stundenkilometer (abgeregelt)
_ Reichweite: ca. 160 Kilometer