[Berlin im August 2015] Hand aufs Herz: Wer kannte Alphabet von BMW, bevor Google die Corporate-Carsharinglösung durch einen Fauxpas bekannt gemacht hatte? Trotzdem wollen die Münchener nicht klein bei- und ihren Namen nicht klaglos hergeben. BMW prüft nun den Sachverhalt.
Die Markenrechtler des Autobauers drehen ab sofort jeden Paragraphen-Stein zweimal um. Das Ziel wird sein, Google unter Druck zu setzen. Das Pikante: Durch den gemeinsam mit Daimler und Audi abgewickelten Kauf des Kartendienstes Nokia Here sind Google und BMW mit einem Male Konkurrenten. Nicht zuletzt auch deshalb, weil der Internetriese an einem autonom fahrenden Auto arbeitet.
Alphabet.com gehört BMW und macht Carsharing
Was soll Alphabet.com eigentlich sein? Wer das Glück hatte, in den Stunden nach Google’s Bekanntgabe der neuen Dachfirmierung auf die Domain alphabet.com zugreifen zu können, konnte im wahrsten Sinne Spannendes entdecken. Denn hier bietet BMW Mobilitätslösungen für Unternehmen an, die nachhaltige und umweltfreundliche Flottenlösungen und Corporate Carsharing suchen. Der voll elektrische BMW i3 steht hier im Mittelpunkt. Wer nun denkt, Google würde diesen Umstand einfach so hinnehmen, sieht sich getäuscht. Der markenrechtliche Zwist wird sehr wahrscheinlich in einem Kauf der Domain enden – und BMW eine nicht zu verachtende Summe in die Kassen spülen, schreibt die WirtschaftsWoche in ihrer Online-Ausgabe.
Bild: BMW