Sixt macht die Hälfte der Vermieterlöse im Ausland

München – Da sind sie. Die Zahlen, auf die Anteilseigner jedes Jahr auf’s Neue hinfiebern. Denn dann fließen Dividenden und das Konto klingelt – im besten Fall. Die Autovermietung Sixt vermeldet für das Geschäftsjahr 2015 wieder einen Rekord und lässt Anteilseigner frohlocken.

Noch nie hat die Autovermietung Sixt so gute Ergebnisse bei Umsatz und Gewinn eingefahren. Das Auslandsgeschäft steuerte erstmals nahezu die Hälfte der Vermieterlöse bei und wächst weiter – und das stärker als der ohnehin schon gute Heimatmarkt Deutschland.

Technologisch führend – Service umsatzgetrieben

Sixt ist als Mobilitätsdienstleister breit aufgestellt. Kaum eine andere Autovermietung bietet ein derart breites Portfolio rund um die kurz- wie langzeitorientierte Vermarktung von Autos.

In Zahlen bedeutet das einen Sprung von 18% beim Umsatz gegenüber dem Vorjahr und eine 25% höhere Dividende. Große Meilensteine waren zum einen die zahlreichen Expansionen im Ausland und der Börsengang der Sixt Leasing AG. Zudem trägt nun auch der Carsharing-Dienst DriveNow immer mehr seinen Teil zum Umsatz bei – Hier gab es aber auch etliche Investitionen für die Erweiterungen des Stationsnetzes in Westeuropa und den USA.

Fahrzeugflotte im Wert von 5,26 Milliarden Euro

Der operative Konzernumsatz stieg um knapp 18% auf 1,94 Milliarden Euro – davon wurden gut 40% im Ausland erzielt. Allein bei den Vermieterlösen kommt das Auslandsgeschäft auf knapp 50%. Insgesamt machte Sixt 2015 einen Reingewinn nach Steuern von 128,2 Millionen Euro. Mit dem Überschuss möchte Sixt Aktien im Wert von 50 Millionen Euro zurückkaufen.

Erzielt wurde die 16,5 prozentige Steigerung des Konzernergebnisses durch intensivierte Incremental-Verkäufe an den insgesamt 508 Stationen in Deutschland (weltweit: 2.153) und einer höherwertigen Flotte: 2015 steuerte Sixt 195.000 Autos im Wert von rund 5,26 Milliarden Euro ein, 2014 waren es noch 23.000 Autos weniger. Der durchschnittliche Fahrzeugwert stieg um 21,7%.

Erich Sixt: „Sixt hat im vergangenen Geschäftsjahr erneut Maßstäbe gesetzt. […] Ich bin zuversichtlich, dass Sixt 2016 an die sehr erfreuliche Entwicklung anknüpfen kann.“ – Was für noch mehr Freude bei den Anteilseignern sorgen dürfte.

Bild: schwerunterwegs | Quelle: PM Sixt AG

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert