Palma – es gibt kaum einen praktischeren und gleichzeitig spaßigeren Weg, die Ferieninsel Mallorca auf eigene Faust zu entdecken als mit einem Mietwagen. Am Flughafen von Palma strömen sie täglich zu Hunderten auf die Straßen und bringen Urlauber an ihr Ziel.
Doch es rumort in den Etagen der Inselregierung. Viele Fahrzeuge internationaler Autovermieter laufen nicht mit einem Kennzeichen von Mallorca. Damit entgehen der Insel jährlich Steuereinnahmen in Millionenhöhe. Von zu insgesamt zu vielen Autos in Vermieterhand ist die Rede.
„Übersättigung“ des Mietwagenmarktes
Zudem sieht der Branchenverband „Aevab“ eine Übersättigung des Marktes. Besonders kleinere Anbieter sind hier organisiert. Der Verband spricht sich für eine Regulierung der Mietwagen auf der Balearen-Insel aus. Eine Obergrenze für die absolute Anzahl an Mietwagen soll den Preiskampf entschärfen. In der deutschsprachigen mallorcazeitung ist in einem Bericht außerdem von einer Bevorzugung kleinerer Mietwagenfirmen die Rede. Vertreter des Parlaments merkten an, dass für die Einrichtung einer Obergrenze zunächst eine Art Register für Mietwagen eingerichtet werden müsse. Die Vorschläge werden daher geprüft, eine Regelung sei aber in jedem Fall notwendig.
Bild: schwerunterwegs