[Eschborn im Mai 2015] Hertz hatte es 2014 nicht leicht. Bilanzkorrekturen kosteten Umsatz und Vertrauen. Beides soll nun Schritt für Schritt zurückkommen. Mit einer rundum erneuerten Flotte möchte die „gelbe“ Autovermietung im Kernmarkt USA durchstarten und kauft 235.000 Autos.
Kompakten Einsteigermodelle, Sportwagen bis hin zu Luxuslimousinen und SUV kauft Hertz um den gesteigerten Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden. Sowohl amerikanische als auch europäische Modelle von GM, Crysler und Ford, Kia, Mazda, Mercedes, Porsche und BMW komplettieren die Flotte, auch in der Hertz Dream Collection.
Neues Verbrauchskonzept für die Hertz-Flotte
Der Gedanke hinter der umfassenden Erneuerung der Flotte beruht auf den Kundenfeedback. Denn oft fragten diese nach verbrauchsärmeren und ökologischen Autos. „Wir werden unseren Kunden eine größere Auswahl bieten mit höchst effizienten und sicheren Fahrzeugen und solchen, die der US-Markt als die besten der Besten notiert“ sagte Tom Frese, Senior Vice President, Fleet and Procurement gegenüber dem Onlineportal „Der Mobilitätsmanager“. 80% der Mietwagen s0llen dann weniger als umgerechnet 8,4 Liter Benzin je 100 Kilometer verbrauchen.
Verbesserung der Hertz Gold Plus Rewards
Neben der Aufwertung der Hertz-Flotte in den Vereinigten Staaten profitieren auch die deutschen Mieter von der offensiven Politik der Geschäftsführung. Denn neben einer neuen Flottenstruktur soll auch das Kundenbindungs-Pogramm eine Aufwertung bekommen. Wie das im Detail aussieht, bleibt noch abzuwarten. Allerdings ist bereits jetzt zu erkennen, dass Hertz nach einem schwierigen Jahr 2014 wieder mehr investieren möchte.
Bild: Daimler