[Hamburg im August 2015] Mit der neu geschaffenen Stelle des Chief Operating Officer will Europcar seine Autoflotte und den Kundenservice stärker zusammenführen. Eine erste Idee kann die Umsetzung von LTE-HotSpots in den Autos sein. Kunden können diesen Service nun hinzubuchen.
Rafael Apélian übernimmt ab dem 1. September 2015 die Stelle des Chief Operating Officer (COO). Zu seinen Aufgabenbereichen werden die Neustrukturierung der Flotte und eine stärkere Verzahnung der Autos mit dem Service sein. So soll die Marke Europcar gestärkt, die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit geschärft werden.
Rafael Apélian mit langjährige Erfahrung im Automobilbereich
Rafael Apélian war nach Informationen von firmenauto.de seit 2011 für carglass Köln tätig. Sein Aufgabenbereich als Director Operations and Supply Chain war breit gefächert. Entsprechend agil musste der erfahrene Mann aus der Automobilindustrie reagieren. Seine Laufbahn startete bei Ford in Köln und durchlief verschiedene Karriereoptionen bei Mazda, Fiat und zuletzt carglass. Das Angebot für die Europcar-Kunden und die Attraktivität der Produkte der „grünen“ Autovermietung soll merklich verbessert werden. Europcarkunden wünschen sich mehr Flexibilität bei der Buchung und bekommen Angebote, die bei Sixt z.B. bereits etabliert sind.
LTE-Hotspots für schnelles mobiles Internet in Mietwagen
Als eine erste Maßnahme besteht ab sofort die Möglichkeit, mobile LTE-Router zum Mietwagen dazu zu buchen. Für pauschal 11,90 brutto am Tag können W-LAN fähige Endgeräte mit dem Modul verbunden werden und bei entsprechender Netzabdeckung schneller als mit DSL surfen. Der Nachfrage entsprechend stehen die LTE-Router zunächst deutschlandweit an großen Flughafenstationen zur Verfügung. Der Fokus liegt dabei klar auf Geschäftskunden. Offen bleibt, ob das Angebot nach und nach für alle anderen Stationen zur Verfügung stehen wird. Bei erhöhter Nachfrage dürfte das aber nur eine Frage der Zeit sein.
Bild: Europcar