Der nach eigenen Angaben größte Autovermieter Europcar strebt den Börsengang an. Frisches Geld der Anleger soll Schwung ins Geschäft bringen, die Flotte und den Service aufpolieren und finanzielle Ausstände beseitigen. Eurazeo, der Finanzinvestor, dotiert den Unternehmenswert auf 2 Milliarden Euro.
Insgesamt wollen die Manager 855 Millionen Euro einnehmen – laut biztravel.de wären das fast 400 Millionen Euro mehr als es in Schätzungen vor einem Monat hieß. Rund 112 Millionen sollen direkt wieder investiert werden. Partnerschaften und Zukäufe sind hier geplant.
Zwischen 11,50 und 15 Euro pro Aktie
Wer sich als Privatanleger für einen Aktienkauf der aufstrebenden Autovermietung interessiert, muss zwischen 11,50 und 15 Euro pro Aktie einplanen. Aus diesen Ausgabepreisen lässt sich auch der dotierte Wert von Europcar ablesen. Demnach ist die Autovermietung rund zwei Milliarden Euro wert. Zum Vergleich: Laut yahoo-Finanzen liegt der Wert von Sixt bei knapp über drei Milliarden Euro.
Bild: Europcar