CorporateNews: Sixt und DriveNow

Sixt plant Großes. Um den Konzern für die Zukunft salonfähig zu halten, werden im Augenblick große und kleine Schritte ergriffen. Bei DriveNow soll ein neues Tarifmodell  Kundenbindung steigern, in Kuweit eröffnen neue Stationen und im Vorstand werden die Weichen gestellt.

Neues Tarifmodell bei DriveNow: Drive’n‘save

Die Flottensteuerung in den Geschäftsgebieten von DriveNow gehört zu den komplexesten Aufgaben eines FreeFloating Carsharing. Trends zeichnen sich ab – anhand der Standorte und dem Fluss der Fahrzeuge kann abgelesen werden, wo besonders hoher Fahrzeugbedarf besteht. Am Abend fließen die Autos aus den belebten Stadtzentren hinaus in die Wohngebiete. Dort bleiben sie aber meist am nächsten Morgen stehen. Diesen Flottenbewegungen will DriveNow nun mit einem attraktiven Preismodell entgegen wirken. Wenn Autos längere Zeit nicht bewegt werden, können sie zu einem reduzierten Minutenpreis einmalig angemietet werden. In der dreimonatigen Testphase wird dieser Preis konkurrenzlos günstige 20 Cent pro Minute betragen. Über ein Prozentsymbol in der App oder in der Online-Karte werden vergünstigte Autos gekennzeichnet. Nach der Miete kosten die Autos für den nächsten Mieter wieder den üblichen Minutenpreis von 31 bzw. 34 Cent.

Neue Sixt Stationen in Kuweit

Den gewohnten Service der Sixt Autovermietung können Kunden ab sofort auch in zwei weiteren Stationen im Mittleren Osten in Anspruch nehmen. Am Internationalen Flughafen von Kuweit und mitten in Kuweit City bedient Sixt klassische Kurzzeit- und Langzeitmieten für Business- sowie Privatkunden. Leasingangebote und Fahrservices runden das Angebot ab. Die Expansion stemmt Sixt nicht allein. Zusammen mit einem Kooperationspartner, der über 20 Jahre Erfahrung im Vermietgeschäft verfügt, wird die Premiumflotte künftig an den Mann (und die Frau) gebracht.

Alexander und Konstantin Sixt in den Vorstand berufen

Die Aktionäre werden es mit Vertrauen danken: Der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Erich Sixt wird vorzeitig bis 2020 verlängert. In den kommenden fünf Jahren werden seine beiden Söhne Alexander und Konstantin an Vorstandsaufgaben herangeführt. Der erste Schritt dahin ist die erstmalige Berufung der studierten Betriebswirte in den Vorstand. Es drückt  nicht nur das Vertrauen von Erich Sixt gegenüber seinen beiden Söhnen aus – diese Maßnahme demonstriert Stärke und Geschlossenheit nach außen und innen. Ach die gleichzeitige Berufung von Alexander und Konstantin hat Symbolcharakter. Prof. Dr. Gunter Thielen, Vorsitzender des Aufsichtsrats: „Sixt ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und hat sich gezielt auf die Mobilität des 21. Jahrhunderts ausgerichtet. Die Erweiterung des Vorstands ist eine logische Folge dieser Expansion. Alexander und Konstantin Sixt haben in den vergangenen Jahren zahlreiche wichtige Impulse für die strategische und operative Weiterentwicklung des Konzerns gesetzt. Ihre Bereitschaft, künftig auf oberster Führungsebene zu wirken, dokumentiert einmal mehr das feste Bekenntnis der Familie Sixt zum Unternehmen.“

Bild: DriveNow

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert