Bei Urlaubsmietwagen immer auf die Versicherung achten

Palma de Mallorca – eigentlich sollte es zum Ende des Sommers noch einmal eine entspannte Zeit werden. Flug und Hotel waren günstig, die Sonne scheint, der Urlaub abseits der Ferienzeit kann kommen. Fehlt zum Inselglück nur noch der kleine Mietwagen.

Eine unschöne Überraschung erwartete Anja schon am Flughafen von Palma. Einer langen Wartezeit bei der Abholung ihres in Deutschland im Voraus gebuchten Mietwagen folgte eine schwierige Abholung. Zunächst wurde ihre Kreditkarte nicht anerkannt. Das hatte zur Folge das Record Go Rent a Car ihr den Mietwagen erst mit einer zusätzlichen Versicherung aushändigen wollte.

Trotz regulärer Kreditkarte keine Blockung der Kaution möglich

Das Portal mallorcamagazin.com schreibt, dass die Sparkassen-Kreditkarte nicht von der Autovermietung anerkannt wurde. Die zusätzlich zur Mitarbeiterin am Schalter hinzugerufene Chefin war ebenfall der Meinung, die vermeintliche Debit-Kreditkarte sei für die Kautionsblockung nicht geeignet. Eine spätere Nachfrage bei der Sparkasse ergab, dass es sich bei Anja’s Kreditkarte sehr wohl um keine Debit-handele. Neben dieser Unannehmlichkeit, die nebenbei auch die lange Wartezeit erklären dürfte, behielt Anja den weiteren Service in schlechter Erinnerung. Ein Mietvertrag auf Spanisch, keine Parkplatz-Beschreibung, bei Mietende nahm ihr kein Mitarbeiter das Auto ab. Auf die Erstattung der unnötigen Zusatzversicherung wartet die Urlauberin bis heute.

Viel zu billige Angebote sollten Alarmzeichen sein

Ihr einziger Fehler könnte gewesen sein, zu billig einen Mietwagen erwartet zu haben. So seien die Firmen auf den Verkauf von Versicherungen angewiesen, Mitarbeiter kassierten Boni dafür Boni. Die oben angesprochene Methode gleicht damit einer Erpressung. Entweder du kaufst die Versicherung oder du bekommst kein Auto. Dem Konkurrenzdruck der Autovermieter auf Mallorca ist geschuldet, dass sie sich immer wieder mit viel zu billigen Preisen unterbieten. Der reguläre Mietpreis reicht oft nicht zur Deckung der Kosten. Eine kurze Recherche im Internet deckt schwarze Schafe unter den Autovermietern aber schnell auf. Unser Tipp lautet: Nicht bei unbekannten Vermietern buchen sondern nach Möglichkeit auf weltweit agierende Unternehmen zurückgreifen. Es sei denn, der Anbieter macht einen seriösen Eindruck, agiert kundenfreundlich und orientiert sich preislich an den Marktbegleitern. Billig ist nicht immer besser.

Foto: schwerunterwegs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert