Langer Radstand, gediegene Innenraumatmosphäre, kräftige und sparsame Motoren und stilvolles Design mit Überholprestige – Audi will im Mietwagengeschäft mit A6 und A8 weiter durchstarten. Mit dem Modellwechsel beim erst kürzlich komplett neuen A4 wird es diesen Fokus nicht geben.
RICHTIGSTELLUNG: Der Bericht behandelt nicht die klassischen Selbstfahrer-Vermietfahrzeuge sondern Autos für das Personenbeförderungsgewerbe. Dafür bietet Audi separate Pakete zur Abrechnung an.
Für den neuen Audi A4 wird es hingegen keine speziellen Mietwagen-Pakete geben. In der Ober- und Luxusklasse will Audi allerdings ein kräftiges Wörtchen mitreden. Einem Bericht des Online-Portals taxi-heute.de nach, legen die Ingolstädter verstärkt Wert auf eine Verbreitung ihrer Autos in den Mietwagenflotten von Sixt, Europcar, Hertz, Avis, Enterprise und Co.
Chauffeurdienste und Business-Kunden im Blickfeld
Mietwagen-Zulassungen sind ein nicht zu vernachlässigendes Geschäftsfeld. Beim Erfolgsmodell VW Golf entfallen beispielweise 11,4 Prozent auf den Mietwagenmarkt. Für Oberklasse-Modelle dürfte der Anteil noch höher liegen. Der Vorteil: Teure Ausstattungen können schnell über einen attraktiven Gebrauchtwagenmarkt an den Kunden gebracht werden. Audi möchte vor allem im Premiumbereich wachsen und setzt deshalb auf die Flaggschiffe A6 und A8 im Mietwagensegment. Für den A4 wird es hingegen kein maßgeschneidertes Paket als Mietwagen geben. Für die Kunden der Autovermietungen bedeutet diese Neuausrichtung eine noch reichhaltigere Auswahl am Mietwagenschalter.
Bild: MietwagenTalk-Mitglied Solimar für MietwagenNews